Sächsische Kartoffelpuffer mit Schinken: Ein Rezept mit Geschichte – erzählt vom Hofnarr!
- Topfgucker-TV Topfgucker-TV
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Entdecke den Klassiker der sächsischen Küche: Kartoffelpuffer mit herzhaften Schinkenwürfeln! Aber dieses Video ist mehr als nur eine Anleitung. Hofnarr Fröhlich alias Matthias Christian Schanzenbach nimmt dich mit auf eine kurzweilige Reise durch die Historie dieses einfachen, aber genialen Gerichts. Bereit für ein schnelles Rezept mit sächsischem Augenzwinkern? Dann schau rein!
Zutaten für 1-2 Portionen:
4 | mittelgroße Kartoffeln |
1 | mittelgroße Zwiebel |
1 | Ei |
100 g | Kochschinken |
etwas | Öl zum Braten |
Zubereitung:
Die Kartoffeln und Zwiebel schälen und mit einer feinen Reibe reiben. Anschließend das Ei hinzugeben und verrühren. Nun werden die Schinkenwürfel daruntergemischt. In der Zwischenzeit die Pfanne mit Öl vorheizen und wenn alles heiß ist, die Masse mit einem Löffel hineingeben. Dabei immer von der Mitte nach außen streichen, bis die Pfanne mit einem runden Puffer gefüllt ist. Bei mittlerer Hitze den Puffer auf beiden Seiten braten lassen, bis er eine schöne golfgelbe Färbung hat. Salzen und Pfeffern je nach Bedarf.
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: niedrig / Brennwert 100 g: 109 kcal / 456.36 kJ
Auch Interessant:
Elbromantik trifft sächsischen Humor: "De Säk'sche Lorelei" an der Bastei!
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die malerische Vorbeifahrt am imposanten Basteimassiv! Unser charmantester Bootsmann Alfred Georg präsentiert Ihnen in der neuesten Episode unserer Reisedokumentation "Mit dem Raddampfer entlang der Elbe" eine ganz besondere Interpretation: "De Säk'sche Lorelei" von Lene Voigt, der unvergessenen Grande Dame der sächsischen Mundartdichtung.
Mehr Informationen finden Sie unter WEIGEL Filme
Comentarios